Produkte & Services für bessere Luftleitsysteme

Nur für Gewerbetreibende

Luftdichtheitsprüfung


Luftdichtheitsprüfung

Die Dichtheit von Luftleitungssystemen in Lüftungstechnischen Anlagen ist in rechtsverbindlichen und technischen Regelwerken gefordert und, sofern werksvertraglich vereinbart, eine geschuldete Leistung des Anlagenerrichters. Für den Nachweis der Dichtheit ist es erforderlich Leckageprüfungen an den Luftleitungssystemen durchzuführen.

Das Seminar umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Im theoretischen Teil des Seminars werden die rechtsverbindlichen und technischen Regelwerke vorgestellt, durch die die Dichtheit für Luftleitungssysteme in Lüftungstechnischen Anlagen gefordert wird sowie die allgemeinen und messtechnischen Grundlagen für die Durchführung einer Leckageprüfung vermittelt.

Im praktischen Teil des Seminars wird gemeinsam mit den Seminarteilnehmern eine Leckageprüfung für ein Teilluftleitungssystem einer Teilklimaanlage (TKA) im Bestand durchgeführt. Das Ergebnis aus der Leckageprüfung wird bewertet. Die Anforderungen für die Erstellung des Inspektionsberichts zur Leckageprüfung werden vermittelt.

 

 

Durch die Teilnahme am Seminar erlangen Sie

  • das Wissen warum dichte Luftleitungssysteme bei der Errichtung & im Betrieb gewährleistet werden müssen &
  • die Fachkunde für die Durchführung einer Leckageprüfung sowie
  • die Kenntnisse zur Erstellung eines ordnungsgemäßen Inspektionsberichtes.

Wir bieten Ihnen eine ideale Lernumgebung mit modernster Technik und erfahrenen Referenten, die Ihnen praxisnahes Wissen vermitteln und Ihnen bei Fragen und Anliegen gerne zur Seite stehen. Überzeugen Sie sich selbst und lernen Sie unsere AIRWORKER Akademie kennen.

 

 


  • Anforderungen an die Dichtheit und die Durchführung von Leckageprüfungen von Luftleitungssystemen in Lüftungstechnischen Anlagen auf der Grundlage von rechtsverbindlichen und technischen Regelwerken

  • Allgemeine und messtechnische Grundlagen für die Leckageprüfung von Luftleitungssystemen in Lüftungstechnischen Anlagen

  • Praktische Durchführung einer Leckageprüfung für ein Luftleitungsteilsystem einer Teilklimaanlage (TKA) im Bestand

  • Bewertung der ermittelten Luftleckage und Grundlagen für die Erstellung eines Prüfberichts

Seminarpräsentationen werden im Anschluss an die Veranstaltung als PDF-Dokumente zum Download bereitgestellt und Arbeitsblätter für den praktischen Teil des Seminars werden als Handout ausgegeben.

 


  • Planer im HLK-Bereich
  • Anlagenerrichter von Lüftungs- und Klimaanlagen
  • Mitarbeiter von Facility-Management-Unternehmen
  • Verantwortliche für den Betrieb und die Instandhaltung von Lüftungs- und Klimaanlagen
  • Servicetechniker für Lüftungs- und Klimaanlage

 

 


Wolf Rienhardt

Dipl.-Ing. (FH), Energiesystemtechnik, Bad Birnbach


 


Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular auf unserer Webseite. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine binnen 1-2 Werktagen eine Bestätigung per E-Mail mit den Zahlungsdetails und weiteren Informationen zum Seminar.

Die Schulung findet am 03.08.2023 und/oder am 12.10.2023 jeweils in Reutlingen von 09:00 - 17:00 Uhr statt.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die folgenden Leistungen:

  • Teilnahme am Seminar,
  • Schulungsunterlagen,
  • Komplette Verpflegung (Mittagessen, Snacks, Kaffee, Tee und Abendessen)

Teilnahmegebühr: EUR 695,-

(Netto pro Person)



Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Anmeldungen in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt werden. Bei Fragen zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

Rückfragen? Weitere Informationen? Ihr Ansprechpartner: