Produkte & Services für bessere Luftleitsysteme

Nur für Gewerbetreibende

Lüftungsreinigung


Fachkraft für Lüftungsreinigung

Der Leitfaden "RSOE 6000" ist die erste umfassende deutschsprachige Fachlektüre zur gewerblichen Lüftungsreinigung. Diese wurde in Zusammenarbeit mit Lüftungsreinigern und anderen Experten aus dem Bereich "Raumlufttechnik" verfasst und bildet die Basis für den Stand der Technik in diesem Bereich. Der VDI hat beschlossen, den Standard als Basis für ein neues Richtlinienblatt zu erheben.

Unsere Tagesschulung "Fachkraft für Lüftungsreinigung" baut auf diesem Meilenstein auf.

 


  • Hoher Qualitätsstandard: Das Thema "Lüftungsreinigung" wird bei uns besonders detailliert behandelt. Unsere Schulungsinhalte überzeugen durch ihre hohe Qualität und Praxisbezogenheit.

  • Praxisbezug: Es ist ein vollumfänglicher Praxisbezug gegeben. Sämtliche Inhalte beruhen auf Expertisen und Erfahrungswerten von Fachleuten aus der Lüftungsreinigungs-Branche.

  • Aktueller Stand der Technik: Obwohl veraltete Techniken in der Lüftungsreinigung immer noch beliebt sind, sollten sie durch neue Verfahren ersetzt werden. Unsere Schulung konzentriert sich auf die Unterscheidung zwischen alten und aktuellen Reinigungsmethoden.

  • Zertifizierung: Nach Abschluss dieser Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das als Nachweis für Ihre Fortbildung und Fachkenntnisse verwendet werden kann.

Wir bieten Ihnen eine ideale Lernumgebung mit modernster Technik und erfahrenen Referenten, die Ihnen praxisnahes Wissen vermitteln und Ihnen bei Fragen und Anliegen gerne zur Seite stehen. Überzeugen Sie sich selbst und lernen Sie unsere AIRWORKER Akademie kennen.

 

 


  • Zusammenfassung rechtlicher und normativen Anforderungen für den Betrieb von RLT-Anlagen
  • Bedarfsermittlung für die Instandsetzung von Lüftungsanlagen durch Reinigungsverfahren
  • Definieren der Reinigungsziele
  • Arbeitsplatzevaluierung und persönliche Schutzausrüstung
  • Projektplanung und Qualitätssicherung bei Reinigungsprojekten
  • Angebotslegung & Preiskalkulation
  • Durchführung von Reinigungsmaßnahmen und Reinigungstechnik
  • Kompetenzen am Arbeitsplatz
  • Zertifizierungen von Lüftungsanlagen

 


  • Lüftungstechniker, Reinigungs-Techniker, Wartungs-Techniker, HKLS-Techniker und Installateure
  • Facility Management, Hausbetreuer und Reinigungspersonal im Bereich der Sonderreinigung
  • Geschäftsführung und Technische Leiter
  • Einkauf, Verkauf, Innendienst und Qualitätssicherung

Sämtliche am Prozess "Lüftungsreinigung" beteiligte Personen und Unternehmen – sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer

 

 


Remus Marasoiu

Gründer und Präsident ÖFR | Österreichischer Fachverband für Raumlufttechnik, Gutachter für Reinigung & Inspektion von Lüftungsanlagen mit über 20 Jahren Erfahrung in der gewerblichen Lüftungsreinigung, Stellvertretender Ausschussvorsitzender im Richtlinienausschuss VDI 6022 Blatt 8 „Lüftungsreinigung“, Geschäftsführender Gesellschafter NORMLUFT ® GmbH, uvm.


 


Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular auf unserer Webseite. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine binnen 1-2 Werktagen eine Bestätigung per E-Mail mit den Zahlungsdetails und weiteren Informationen zum Seminar.

Die Schulung findet am 28.09.2023 in Reutlingen von 09:00 - 17:00 Uhr statt.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die folgenden Leistungen:

  • Teilnahme am Seminar,
  • Schulungsunterlagen,
  • Komplette Verpflegung (Mittagessen, Snacks, Kaffee, Tee und Abendessen)

Teilnahmegebühr: EUR 695,-

(Netto pro Person)



Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Anmeldungen in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt werden. Bei Fragen zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

Rückfragen? Weitere Informationen? Ihr Ansprechpartner: